2.Hettstedter Feriencamp – Eine Zusammenfassung

Das 2.Hettstedter Feriencamp des Jugendclub „Leuchte“ ist am ehemaligen Sportplatz „Saigerhütte“ zu Ende gegangen. In den 6 ½ Wochen gab es für die Kinder täglich jede Menge Abenteuer, Spiel und Spaß. Insgesamt besuchten 1111 Kinder und Jugendliche das Camp. Viele Aktionen wurden wieder mit ihnen zusammen durchgeführt, z.B. Tag des Korns, wo die Kinder aus verschiedenen Getreidekörnern Mehl hergestellt haben um davon Brot zu backen. Beim Tag der Milch besuchte man einen Kuhstall in Wiederstedt. Dort zeigte man den Kinder wie gemolken wird und einen Stall bewirtschaftet.

Es fand ein Indianerfest statt, wo man u.a. auf Schatzsuche ging. Ein Ritterfest, eine Feriencamp-Olympiade und weitere Attraktionen wurden geboten.

Etwas besonderes war die „Hettstedt ist bunt“-Aktion. Dort malten die Kinder gemeinsam mit Flüchtlingskindern das Gelände von der Saigerhütte mit Kreide bunt an. An diesem Tag waren fast 80 Kinder vor Ort. Zusammen wurde gemalt, gespielt und gegessen. Und einmal mehr zeigte sich das Kinder unser Vorbild sein sollten. Denn sie unterscheiden nicht nach Herkunft oder Glauben, sondern suchen einfach einen Freund mit dem sie zusammen spielen können.

Bei der Stadtranderholung, erlebten die Kinder ausserhalb von Hettstedt eine aufregende Woche. So waren sie z.B. beim Neptunfest in Großörner, im Reitgestüt Rödgen, am Stausee Kelbra und Abenteuerspielplatz Ballenstedt.

Am meisten freuten sich die Kinder aber auf die letzte Woche. Denn dort durften sie gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hettstedt und Siersleben im Camp zelten. Die Feuerwehr zeigte den Kindern wie man sich in einem Brandfall verhalten muss, man spielte Völkerball und grillte gemeinsam. Auch eine Nachtwanderung wurde gemacht. Am Lagerfeuer ließ man den Abend ausklingen und alle Kinder gingen müde aber glücklich in ihre Zelte. Auf der abschließenden Beachparty am Dienstag feierten alle Kinder mit den Unterstützern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen.

Wir möchten uns bei folgenden Unterstützern bedanken, Stadt Hettstedt, Wohnungsgesellschaft Hettstedt, Stadtwerke Hettstedt, Stadtratsfraktion „Die Linke“ Hettstedt, Wir für Hettstedt e.V., Hettstedt Live, VGS, Aesculap-Apotheke Hettstedt, Frau Dr. Tina Rudatzki, ASB Hettstedt, Fleisch & Feinkost Bieder, EDEKA-Aktivmarkt Eisleben, Lebensmittelgeschäft Faust, Bäckerei Schulz, Mitarbeiter vom Freibad Hettstedt, Herr Schwennicke, Gaststätte „Weidensol“, Busfahrer Christian, Bücherfee Hettstedt, Dagmar Helene Schlanstedt, Sommer Dienstleistungen OHG Klostermansfeld, T€di-Markt Meuschau, Initiative von Leiharbeitern aus dem Saalekreis und dem Pubelapub Hettstedt, die es möglich gemacht haben, das 2. Sommerferiencamp zu realisieren.

Einen großen Dank geht auch an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter Bruni, Beate Enkelmann, Anita Wehr, Claudia Enke, Elke Schäfer, Beate Meyer, Frank Hannak, Katrin Hollnack, Lars Hartmann, Sebastian Ulrich, Familie Brekau, Jakob Winter, Mario Brettschneider und Andre Kosig, ohne die eine tägliche Betreuung nicht möglich gewesen wäre.

Wir freuen uns alle auf das 3.Hettstedter Feriencamp 2017. Vielen Dank.

Related posts

One Thought to “2.Hettstedter Feriencamp – Eine Zusammenfassung”

  1. Weinreich Anke

    Ich möchte mich nochmal ganz persönlich bedanken im Namen meines Sohnes Ben. Auch wenn es nur ein paar Tage waren, hat es ihn super gefallen. Das nächste Camp kann kommen, wir sind dabei. Ihr wart eine dufte Truppe von Erziehern .Da kann sich manch eine Einrichtung eine Scheibe abschneiden und das für 2€ am Tag. Top!!!!!!!

Leave a Comment