Bitte Parkschein lösen – Ist bald Schluss mit den kostenlosen Parkplätzen?

Was in anderen Städten bereits Gang und Gebe ist, hat jetzt auch die Kupferstadt scheinbar wieder für sich entdeckt. Das Zauberwort bei klammen Kassen lautet: kostenpflichtiges Parken.

Bisher sind bis auf wenige Ausnahmen, alle Parkplätze in der Innenstadt kostenlos. Jedoch verrät ein Blick dieser Tage bei ratsinfo-online.net, dass dies nicht mehr lange so sein dürfte, denn am 05.09.2017 soll im Bauausschuss, darüber beraten werden die „Gebührenordnung für das Parken im Gebiet der Stadt Hettstedt (Parkgebührenordnung)“ anzupassen.

Was heißt das im Detail?

Kurz und knapp… Kostenlos war einmal.

„Aufgrund der angespannten Haushaltslage sowie der Vielzahl an gebührenfreien Parkplätzen in der Stadt Hettstedt ist es notwendig die Gebührenpflicht auszuweiten und die Parkgebührenordnung an ein umfassendes Parkkonzept anzupassen. Dafür ist es zunächst notwendig die Begrenzung der gebührenpflichtigen Parkplätze gemäß § 2 Abs. 1 der Parkgebührenordnung  aufzuheben. Damit ist gewährleistet, dass die Stadt auf allen häufig genutzten Parkplätzen mit ausreichender Größe Parkscheinautomaten aufstellen kann. Da ein Parkscheinautomat erst ab einer Parkplatzgröße von 15 oder mehr Stellplätzen wirklich wirtschaftlich betrieben werden kann, werden kleine Parkplätze auch zukünftig gebührenfrei zu Verfügung stehen. Darüber hinaus werden die Parkgebühren zukünftig gestaffelt. So wird die Gebührenhöhe vom Markt zum Stadtrand entsprechend sinken, um die Nutzer der Stellplätze entsprechend zu entlasten.“ So wird der Sachverhalt von Christina Kosiol, Leiterin von Ordnungsamt der Kuperstadt geschildert.

Klamme Kassen und dann Parkautomaten anschaffen, wie passt das zusammen? Erst einmal gilt es zu beraten, ob und was Sinn macht und für die Nutzer (wir Autofahrer) zumutbar ist.

Welche Parkplätze sind betroffen?

Schauen wir noch kurz in den Anhang zur Vorlage, denn dort finden sich die Parkplatze, die demnächst in Frage kommen und auch was uns Innenstadt-Nutzer das Ganze kostet.

Für die einzelnen Tarifgebiete in der Stadt Hettstedt sind die Parkgebühren wie folgt gestaffelt:

1. Parkzone I

15 Minuten  – 0,00 EUR

30 Minuten – 0,50 EUR

1 Stunde –  1,00 EUR

2 Stunden – 2,00 EUR

über 2 Stunden – 2,50 EUR

Höchstparkdauer: 4 Stunden

2. Parkzone II

15 Minuten – 0,20 EUR

30 Minuten – 0,50 EUR

2 Stunden – 1,00 EUR

3 -10 Stunden – 3,00 EUR

Höchstparkdauer: keine

Parkzone I:
Marktplatz, Rathausstraße, Lutherstraße (Dauerparkkarten möglich), Hinter den Planken
Parkzone II:
Luisenstraße, Burgstraße, Elisenhöhe, Mühlgartenstraße (Dauerparkkarten möglich)

Die Dauerparkkarten für Anwohner und Pendler sollen nach dem Entwurf 20 Euro monatlich, oder als Jahreskarte 200 Euro kosten.

Der Ausschuss tagt am 05.09.2017 um 17 Uhr im Ratssaal und um die Beratung zu den Parkgebühren ist öffentlich.

Bleibt für die Autofahrer, Anwohner und Innenstadthändler zu hoffen, dass die Stadträte nicht nur auf mögliche Einnahmen schauen, sondern auch speziell beim Markt überlegen, was den Handel stärkt und schwächt.

Wir bleiben an dem Thema dran.

(AK)

Related posts

Leave a Comment