Ab Mitte August sind die Samen des Breitwegerichs reif. Sie schmecken sehr nussig und gut. Streift sie ab (das muss ganz leicht gehen) und nehmt sie nach Hause mit. Die Samen schmecken in einem Müsli oder auf dem Butterbrot vorzüglich!
Wer sie länger aufheben möchtest, sollte sie noch getrocknen und kurz ohne Fett rösten.
Breitwegerich-Blasenpflaster
Auf Wanderungen kann es schon einmal vorkommen, dass die Schuhe zu reiben beginnen. Genau hier kann ein Breit wegerich-Blatt Abhilfe schaffen: Entfernt den Socken, zerdrückt das Blatt etwas und legt es ganz flach auf die schmerzende Stelle und zieht den Socken wieder darüber. Was für eine Wohltat, der Wegerich kühlt und verhindert, dass eine größere Reibblase entsteht!
Ihr seid euch nicht sicher, welche Pflanze ihr vor euch habt?
Wir empfehlen die Smartphone-App Plantnet von Plantnet.org (Sie ist auf deutsch, also keine Panik.)
(Redaktionsnetzwerk Hettstedt Live/André Kosig)
Foto: Wikipedia / Frank Vincentz • CC-BY-SA-3.0