Buchempfehlung – Die Spuren unserer Vorfahren

Megalithgräber und Menhire in Sachsen-Anhalt
Bild-Text-Band

geb., 240 × 165 mm, 128 S., Farbabb.
ISBN 978-3-96311-249-2

Erschienen: November 2019

Bis in die beginnende Neuzeit wurden sie durch übernatürliche Erscheinungen erklärt oder für »heidnische Opferaltäre« von Riesen und Teufeln gehalten, doch nicht selten geht man achtlos an ihnen vorbei. Dabei gehören sie zu den ältesten Bauwerken unserer Vorfahren – die Hünengräber. Auch Menhire stehen oft in beeindruckender Größe in der weiten Landschaft. Sachsen-Anhalt ist reichlich mit diesen monumentalen Bodendenkmälern bestückt. Barbara Fritsch stellt sie und ihre Sagen vor. Ingo Panse hat in seinen ungewöhnlichen Fotografien das mystische Flair und die einmalige Schönheit dieser steinzeitlichen Kultur eingefangen. Dafür bedient er sich der Lightpainting-Technik, einer speziellen Art der Nachtfotografie, bei der die Motive mit starken Taschenlampen von Hand ausgeleuchtet werden. So holen Fotograf und Autorin diese besonderen Hinterlassenschaften unserer Ahnen aus ihrem Schattendasein, zollen ihnen Respekt und machen dem Leser und Betrachter Lust, diese uralten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Unsere Buchtips mit freundlicher Unterstützung von der Buchhandlung „Die Bücherfee“.

Related posts