Jetzt ist der Elch auch sozusagen ganz offiziell in Deutschland wieder heimisch. Anfang Juli 2020 wurde in Brandenburg ein erstes Warnschild in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal aufgestellt. Denn mittlerweile leben mehrere der Tiere hier. Wo genau: Verraten wir nicht. Nicht, weil wir jemanden ärgern wollen, sondern um Sightseeing zu verhindern. Das könnte die Tiere vielleicht sogar wieder vertreiben. Und um zu vermeiden, dass jemand das schöne Schild klaut…
Das Warnschild sollen Autofahrer:innen auf die Existenz der Elche aufmerksam machen. Die Tiere sind nämlich bekannt dafür, dass sie nicht vor Autos flüchten. Studien bestätigen, dass solche Warnschilder tatsächlich die Geschwindigkeiten von Autos reduzieren. Und somit Unfälle verringern.
Bert und seine Kühe
Das Warnschild ist für einen ganz bestimmten Elch aufgestellt, nämlich den Elch Bert. Bert ist hier in der Gemeinde kein Unbekannter. Im Jahr 2018 wanderte der junge Bulle von Polen nach Deutschland ein und wird seitdem mittels Telemetriehalsband auf seinen Wanderungen von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde beobachtet. Von ihnen hat er auch seinen Namen erhalten.
Das besondere an Bert ist nicht nur sein Name, sondern vor allem sein eigentümliches Verhalten: Bert sucht hin und wieder die Gesellschaft von Kühen auf, was für die einzelgängerischen Elche sehr ungewöhnlich ist. Bisher ist jedoch alles friedlich verlaufen und die Gemeinde hat Bert herzlich aufgenommen. Das friedliche Zusammenleben von Menschen, Kühen und dem großen Pflanzenfresser scheint geglückt.
Die Rückkehr der Elche
Ursprünglich lebten Europas größte landlebende Säugetiere nicht nur in Schweden, wie heutzutage viele annehmen, sondern fast in ganz Europa. Und eben auch in Deutschland. Leider galten sie jedoch hierzulande seit Mitte des letzten Jahrhunderts als ausgestorben. Doch nach und nach besiedeln die scheuen Tiere nun wieder den Osten Deutschlands. Auf der Suche nach geeigneten Lebensräumen überqueren sie die polnische Grenze Richtung Deutschland – wie schon viele Jahre zuvor die Wölfe.
Da Behörden und Bevölkerung bisher wenig Erfahrung mit Elchen in freier Wildbahn haben, birgt ihre Rückkehr natürlich auch Herausforderungen. Eben auch und vor allem für den Straßenverkehr. Wie gesagt: Elche haben keine Angst vor Autos.
(WWF)
Foto: Landkreis Teltow-Fläming