Das Instagram Experiment – Schafft man es als Normalo in den Hype?

Ohne Instagram geht heute bei vielen nichts mehr, egal ob privat oder gewerblich, oder als Influenzer. Influ-was fragen sich vorallem die etwas älteren Semester, aber es ist fix erklärt. Als Influencer werden seit den 2000er Jahren Personen bezeichnet, die aufgrund ihrer starken Präsenz und ihres hohen Ansehens in sozialen Netzwerken als Träger für Werbung und Vermarktung in Frage kommen.
Das trifft auf Promis genauso zu, wie auf das 19 jährige Mädchen, dass für Anti-aging Produkte wirbt. Nicht immer ganz schlüssig, aber ok. Alle anderen halten ihre Fans mit Einblicken aus ihrem Leben bei Laune, wo man sich manchmal wirklich fragt „interessiert das wirklich jemanden?“.
Offensichtlich ja.
Jetzt könnte man den jungen Boys und Girls natürlich unterstellen, dass man mit ein paar gekonnten Bodyshoots natürlich Aufmerksamkeit erregt und somit Follower generiert, aber das ist inzwischen eher selten der Fall.
In aller Munde sind die Influenzer seitdem Oliver Pocher sie, in seiner Corona Quarantäne, ordentlich aufs Korn genommen hat. Nicht immer schön, dafür sehr direkt… Pocher eben.
Ansonsten findet man alles, was man sich vorstellen kann bei Instagram… Hunde, Katzen, alle Arten von Tieren mit eigenen Accounts, A bis Z Promis, und eben den Normalo, der sein Leben in Bildern teilen will.
Vorallem bei den unter 25 jährigen ist Instagram beliebter, als der Mutterkonzern Facebook. Jedoch ist diese Art der Selbstinszenierung auch schnelllebiger als Facebook und Co. und erfordert doch eine gewisse Informationsflut um die Leute bei der Stange zu halten.
Instagram selbst veröffentlicht nur selten bis überhaupt nicht Zahlen zu seiner Zielgruppe, aber Umfragen belegen, Instagram ist im Durchschnitt jung und die aktiven Nutzer unter 30 Jahre.

An der Stelle wurde mein Gesicht dann doch etwas lang und blass, ob man das Experiment wirklich starten sollte. OK 40 ist kein Alter. Aber wen juckt es, was ich den ganzen Tag so treibe? Generiert sowas wirklich jenseits der aktiven Nutzergruppe der unter 30 jährigen noch Follower?
Und da war dann der Ehrgeiz geweckt. Es soll ja ein Experiment sein. Also machen.

Was möchte ich für Hettstedt Live herauszufinden?
Das ist ziemlich schnell erklärt. Interessiert es wirklich Leute, was ich so treibe und von mir zu geben habe, wie sieht meine Zielgruppe aus und wie schnell oder ab wann springen Firmen auf und wollen, dass man Produkt XY bewirbt.

Das Ausgangsmaterial könnte nicht besser sein ?‍♂️ … Männlich, 40 Jahre, durchschnittliche Erscheinung, normales Leben, 177 Abonnenten bei Instagram.

Meinen privaten Account, der als Umgebung für den Test herhalten soll, bewerben wir hier natürlich nicht. Wir wollen ja nicht abseits von Instagram Follower generieren.

Eins noch, bevor das Geschrei wieder groß wird wie „Der will sich nur profilieren und Kohle machen.“, oder ähnlichen Blödsinn.
Es sind Einblicke in mein Leben, sowie Einblicke in die Arbeit rund um „Hettstedt Live“ und sollte sich wirklich ein Werbepartner melden, werde ich alle Einnahmen 1zu1 an Kinder- & Jugendeinrichtungen, sowie Projekte in der Kupferstadt spenden. Also bitte halblang, wenn ihr gleich diskutiert.

Dann ist das Team von Hettstedt Live und vorallem ich mal mehr wie gespannt, wie die Nummer ausgeht. Wir sehen uns bei Instagram.

André Kosig
(Betreiber der Plattform „Hettstedt Live“ )

Related posts