Hochwasserrückhaltebecken in Wippra offiziell eingeweiht

Meilenstein für den Landkreis Mansfeld-Südharz – Hochwasserrückhaltebecken in Wippra offiziell eingeweiht

Nach sechs Jahren Bauzeit war es heute endlich soweit: das Hochwasserrückhaltebecken in Wippra wurde seiner Bestimmung übergeben.
Burkhard Henning, Chef des Landesbetriebes für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Landrätin Dr. Angelika Klein und auch Wippras Ortsbürgermeisterin Monika Rauhut verwiesen in ihren Grußworten auf die Wichtigkeit dieses 24 Millionen Euro-Mammutprojektes. Mehr als 20 Ortschaften entlang der Wipper profitieren jetzt von diesem Hochwasserrückhaltebecken, das im Fall der Fälle rund 4,3 Millionen m³ fassen kann.
Nachdem die Region entlang der Wipper in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach von schweren Hochwasserereignissen gebeutelt war, begannen die Planungen für das Hochwasserrückhaltebecken.
Der „grüne Staudamm“ passt sich nahezu nahtlos in die grüne Umgebung in Wippra ein. Während des Baus spielte der Naturschutz eine große Rolle. So gibt es unter anderem Artenschutzvorkehrungen für Fledermaus, Eisvogel und Springfrosch. Auch eine Waldaufforstung bei Harzgerode und Gewässerschutzmaßnahmen an der Wipper und der Thyra zählen zu den sog. Ausgleichsmaßnahmen.

Landkreis Mansfeld-Südharz via Facebook

Fotos: Landkreis Mansfeld-Südharz/ M. Heilek

Related posts