Holunder

Holunder ( lat. Sambucus nigra)

Er wird auch als Eller , Schwarzholder , Ellhorn oder Kelkenbusch bezeichnet.
Die Blüten kann man von April bis Juni ernten und die Früchte von Juli bis teilweise in den Oktober rein. Die Beeren sollten bitte nur im reifen und gekochten Zustand verzehrt werden , da sie sonst leicht giftig sind.
Zu finden ist er meist an Wald- oder Wegrändern ,Hecken und vielen Gärten.
Die Früchte enthalten viel Vitamin A , B und C.

Der Holunder ist perfekt für Erkältungen oder grippale Infekte ,da er…

  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • fiebersenkend
  • schleimlösend
  • schmerzstillend
  • schweißtreibend wirkt!

Achtung!
Der giftige Verwandte ist der rote Holunder , seine Früchte sind rot und riechen sehr unangenehm. Man findet ihn meist nur direkt im Wald. Und dieser sollte unbedingt gemieden werden!

Rezept: Aufgesetzter Holunderschnaps

(Laura Wieser)

Foto: Willow • CC BY 2.5 Wikipedia

Related posts