Kauf lokal (buy local) war lange der Leitspruch – rächt sich das jetzt?

Ohne Frage ist der Einkauf vor Ort das Beste was man machen kann. Man unterstützt den Handel vor Ort. Aber die Corona-Krise zeigt auch eindeutig, wie der lokale Einzelhandel das digitale Zeitalter schlichtweg verschlafen hat, denn einen eigenen Onlineshop haben die wenigsten. So trifft es diese gleich doppelt hart, wenn dass Geschäft jetzt schließen musste. Umsatz Null, staatliche Hilfen gibt es zwar, aber ob diese am Ende ausreichen um zu überleben, dass mag momentan niemand beantworten.

So zeigt sich einmal mehr, dass derjenige der vorab sich bereits um einen Webauftritt gekümmert hat, nun trotz Schließung des Ladengeschäftes immer noch seine Kunden versorgen, oder mit geringen Kosten einen Webshop schnell nachrüsten kann.

Vielleicht versteht es jetzt auch der letzte kleine Laden, dass das Internet kein Hexenwerk ist, sondern im normalen Alltag eine lohnende Werbeplattform mit Zusatzeinkommen ist und in Kriesenzeiten das Überleben sichern kann. Auch LOKAL. Denn viele machen es vor, wenn z.Bsp. ein Blumenladen schließen muss, dann verkauft man eben regional per Web und liefert natürlich kontaktlos. Oder verschickt eben in die ganze Welt.

Somit liebe Einzelhändler… Aufwachen… andere machen es vor und der Onlinehandel boomt seit Jahren. Nicht nur Appelle an die Zuhause sitzende Kundschaft richten, sondern endlich reagieren. Mit etwas Zeit und einer (lohnenden) Investition kann man auch so einer Krise trotzen.

(ak)

Related posts