MSH – Coronavirus (COVID-19) – aktuelle Entwicklungen

+++ Neun neue Infektionsfälle im Landkreis +++ Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Sangerhausen ab dem kommenden Montag geschlossen

In den letzten 24 Stunden (13.11.2020, 11.00 Uhr) sind dem Gesundheitsamt des Landkreises neun weitere Fälle gemeldet worden, bei denen Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

Seit Beginn der Pandemie im März dieses Jahres hat der Landkreis bis zum heutigen Tag insgesamt 344 Fälle von COVID-19 registriert.
Aktuell dauert die Ermittlung der Kontaktpersonen noch an.

In den einzelnen Einheits- und Verbandsgemeinden des Landkreises stellt sich die Situation mit Stand heute wie folgt dar (Stand 13.11.2020, 11.00 Uhr):

Stadt Allstedt 7 Indexfälle
Stadt Arnstein 2 Indexfälle
VG Goldene Aue 13 Indexfälle
Stadt Hettstedt 7 Indexfälle
Stadt Eisleben 17 Indexfälle
Stadt Mansfeld 6 Indexfälle
VG Mansfelder Grund-Helbra 12 Indexfälle
Stadt Sangerhausen 40 Indexfälle
Seegebiet Mansfelder Land 2 Indexfälle
Südharz 13 Indexfälle
Stadt Gerbstedt 1 Indexfall

Da an der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Sangerhausen ein Großteil der Lehrerinnen und Lehrer inzwischen unter behördlich angeordnete Quarantäne gestellt wurde und somit der Unterricht nicht mehr abgesichert werden kann, hat das Landesschulamt in Abstimmung mit der Schulleitung verfügt, dass die Schule ab dem kommenden Montag, 16.11.2020, geschlossen wird. Die Schließung wird voraussichtlich bis einschließlich 27.11.2020 andauern.

Für Anfragen zur derzeitigen Situation steht Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises das Bürgertelefon unter 03464 – 535 1960 zur Verfügung. Es ist montags bis donnerstags von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr und freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.

Die Fieberambulanz in Wolferode (Kunstbergstraße 8a) ist montags bis samstags jeweils von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Die Fieberambulanz-Hotline ist montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter 03464 – 535 1961 erreichbar.

Alle aktuellen Informationen des Landkreises erhalten Bürgerinnen und Bürger auch über die Bürger Info & Warn App (BIWAPP) des Landkreises.

Related posts