NEWSFLASH Übersicht vom 28.02.2022

Dieser Beitrag wird fortlaufend aktualisiert!

  • Ab Montag keine Aeroflot-Flüge mehr nach Europa

Die russische Fluggesellschaft Aeroflot setzt ab Montag alle Flüge nach Europa aus. Das sei eine Reaktion auf die Luftraumbeschränkungen der Europäischen Union für Russland, wie die russische Agentur Interfax meldet. Weiterhin sollen russische Staatsbürger aus Europa nach Russland ausgeflogen werden, wie das russische Außenministerium und die russische Luftverkehrsbehörde laut der Staatsagentur Tass mitteilen.

  • RT (Russia Today) und Sputnik werden in der EU verboten

Im Kampf gegen russische Propaganda will die EU die russischen Staatsmedien RT und Sputnik verbieten.

  • Belarus könnte in den Krieg eingreifen

Belarus könnte sich nach Spekulationen am frühen Morgen offiziell mit Soldaten in den Krieg Russland gegen die Ukraine einschalten. Belarussische Fallschirmjäger sollen den Befehl bekommen haben, um 5.00 Uhr in die Ukraine zu fliegen, schreibt die ukrainischen Agentur Unian. Sie beruft sich dabei auf Informationen von Andrej Strischak von der Nichtregierungsorganisation Bysol (Belarus Solidarity Foundation), die sich für Betroffene von politischen Repressionen in Belarus einsetzt.

Diese Informationen ließen sich nicht unabhängig prüfen.

  • UPS, FedEx und TNZ setzen Paketlieferungen nach Russland und in die Ukraine aus
  • Rubel im freien Fall

Der Rubel stürzte an diesem Montag gegenüber dem US-Dollar um mehr als 40 Prozent auf ein Rekordtief ab. Ein Dollar kostet nun 119 Rubel.

  • Russisch-ukrainische Gespräche sollen in Kürze starten

Gegen 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit begannen die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine.

  • Moskaus Verteidigungsminister setzt Abschreckungswaffen in verstärkte Alarmbereitschaft

Das russische Verteidigungsministerium versetzt die Abschreckungswaffen der Atommacht in verstärkte Alarmbereitschaft. Das sagt Minister Schoigu dem russischen Präsidenten Putin, wie aus einer Mitteilung der Behörde hervorgeht. Konkret nennt er die strategischen Raketentruppen, die Nord- und die Pazifik-Flotte und die Fernfliegerkräfte.

  • Russland sperrt Luftraum für Deutschland und weitere Staaten

Als Reaktion auf die Luftraumsperrungen mehrerer Staaten für russische Maschinen dürfen künftig Flugzeuge aus Deutschland und 35 weiteren Staaten nicht mehr über Russland fliegen.

  • Putin stellt Maximalforderungen

Im Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat Wladimir Putin keine Kompromissbereitschaft gezeigt. Einige seiner Forderungen:

– Entmilitarisierung der Ukraine
– Anerkennung der Krim als Teil Russlands
– Neutralität der Ukraine
– „Entnazifizierung“ der Regierung

  • FIFA & UEFA suspendieren Russland

UEFA steigt aus Gazprom-Vertrag aus und Russland ist nicht mehr Teil der internationalen Fußballgemeinschaft.

In einer gemeinsamen Erklärung haben FIFA und UEFA den russischen Fußballverband RFU von allen Wettbewerben inklusive der kommenden WM in Katar suspendiert. Die UEFA trennt sich ebenfalls von ihrem Großsponsor Gazprom.

  • Sanktionen gegen russische Oligarchen treten in Kraft – EU macht ernst

Die EU hat Sanktionen gegen Oligarchen aus dem Umfeld von Russlands Präsident Wladimir Putin in Kraft gesetzt. Damit werden unter anderem ihre Vermögenswerte in der EU eingefroren.

  • Türkei sperrt Bosporus und Dardanellen für Kriegsschiffe

Kriegsschiffe dürfen den Bosporus und die Dardanellen nicht mehr passieren. Das kündigt Außenminister Mevlüt Cavusoglu an. Diese Entscheidung dürfte die russische Kriegsmarine hart treffen. Die Passage verbindet das Mittelmeer mit dem Schwarzen Meer.

  • Ungarn will Waffenlieferungen für die Ukraine nicht durchlassen

Man befürchte, dass die Konvois Ziel von Anschlägen werden könnten.

  • Acht Länder fordern EU-Beitritts-Verhandlungen mit Ukraine

Die Präsidenten von acht ost- und zentraleuropäischen Staaten fordern, der Ukraine sofort den Status eines Beitrittskandidaten zur EU zuzubilligen und Beitritts-Verhandlungen zu beginnen. „Wir, die Präsidenten der EU-Mitgliedsstaaten Republik Bulgarien, Tschechische Republik, Republik Estland, Republik Lettland, Republik Litauen, Republik Polen, Slowakische Republik und Republik Slowenien sind der festen Überzeugung, dass die Ukraine eine sofortige EU-Beitrittsperspektive verdient“, heißt es in einem offenen Brief.

  • Wall Street und Nasdaq setzen Handel von russischen Firmen aus

Die US-Börsenbetreiber Nasdaq und NYSE setzen den Aktienhandel von in Russland ansässigen Unternehmen vorübergehend aus. Darunter befinden sich beispielsweise der Spieleentwickler Nexters, die Online-Jobbörse HeadHunter, der Suchmaschinenbetreiber Yandex sowie der Stahl- und Kohleproduzent Mechel PAO.

  • Staatsanwalt am Internationalen Staatsgerichtshof für Ermittlungen

Der Staatsanwalt am Internationalen Staatsgerichtshof, Karim Khan, kündigt an, das Gericht zur Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Vorwurfs von Kriegsverbrechen in der Ukraine aufzufordern.

  • Bundeswehr beginnt mit Aufklärungsflügen über der Ostsee

Inmitten der wachsenden Spannungen mit Russland wird die Bundeswehr Aufklärungsflüge über dem Ostsee-Raum beginnen. Dabei würden spezialisierte Tornado-Maschinen eingesetzt sowie der Seefernaufklärer P3C Orion der Marine, so die deutsche Nato-Delegation. Die Tornados gehören zum Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann! in Jagel (Schleswig-Holstein).

Related posts