Unsere Spendendosen findet ihr hier…
- Bücherfee Hettstedt (Markt 47/48)
Es geht wieder los!
Aktion „Hettstedter Weihnachtspäckchen“ 2020
Weihnachten. Leuchtende Kinderaugen, glückliche Eltern oder Erzieher. Ein Traum.
Ein Traum? Ja, in einigen Fällen haben es Menschen trotz aller Anstrengungen sehr schwer, ihren Kindern oder Schutzbefohlenen eine echte Weihnachtsüberraschung zu bieten. Deshalb haben wir uns vorgenommen mitzuhelfen, in die Gesichter vieler Kinder ein kleines Staunen und Lächeln zaubern, das sie sonst vielleicht so nicht kennenlernen würden.
Wie die Aktion entstand
Wir? Wir sind vier Menschen, die in Hettstedt Wurzeln geschlagen und dabei ein paar Spuren hinterlassen haben. Wie André Kosig, der mit der Homepage und Facebookseite „Hettstedt Live“ die Einwohner und Besucher der Kupferstadt stets mit aktuellen Informationen versorgt, oder Steffen Geilert und Jochen Miche, die mithalfen, eine historische Druckerei zu retten, und schließlich Mario Brettschneider, der sich mit dem Verein „Wir für Hettstedt“ gesellschaftlich aktiv in das Leben der Wipperstadt einbringt. Ihnen ist nicht entgangen, dass bei den gegenwärtigen großen globalen Problemen, die auch hierzulande verhandelt werden müssen, Menschen aus dem Blick zu fallen drohen, deren Stimme nicht kräftig genug ist, um gehört zu werden: Kinder.
Für sie riefen wir 2015 die Aktion „Hettstedter Weihnachtspäckchen“ ins Leben.
Wenn Ihnen, sehr geehrte Leserinnen und Leser dieses Textes, die im Folgenden beschriebene Idee gefällt, dann unterstützen Sie uns bitte.
Name, Termin, Empfänger, Orte, Vertraulichkeit, Unterstützer
Die Aktion „Hettstedter Weihnachtspäckchen“ beginnt mit der Veröffentlichung dieses Aufrufes am 23. September 2020 und endet mit der Eröffnung des Hettstedter Weihnachtsmarktes.
Die Übergabe der Weihnachtspäckchen erfolgt im Rahmen der Hettstedter Veranstaltung „Hettstedter Weihnachtsmarkt“ am 18. Dezember 2020.
Bedacht werden sollen Kinder und Jugendliche aus Hettstedt und Umgebung, deren Eltern oder Verwandte ein Päckchen für ihr Kind, Enkel etc. erbitten (bitte Alter, Geschlecht, Vorname nennen). Außerdem Kinder, von denen wir über Kinderheime, Sozialvereine oder auf anderem Weg erfahren, denen mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung eine große Freude bereitet werden kann.
Anlaufpunkt für Spender und Interessierte ist die historische Druckerei Heise in Hettstedt, Wilhelmstr. 2 a, wochentags zwischen 10 und 16 Uhr, auf Nachfrage auch außerhalb dieser Zeiten (Tel. 03476/857 45 98). Der Verein „Alte Hettstedter Druckerei Heise“ unterstützt die „Weihnachtspäckchen“-Aktion.
Es herrscht im Zusammenhang mit Namen absolute Vertraulichkeit; kein Empfänger wird öffentlich genannt, wenn er dies nicht will. Die Namen der Spender werden öffentlich kommuniziert; lehnen sie dies ab, erfolgt keine Nennung des Namens. Diskretion ist oberstes Gebot, dennoch wird die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Aktion auf dem Laufenden gehalten.
Wer kann sich beteiligen?
Privatpersonen, Vereine, Behörden, Firmen, Einzelhändler, Supermärkte, jeder Interessierte.
Was kann gespendet werden?
Bitte keine Leerkartons mitbringen! Um Einheitlichkeit zu wahren, stellen wir die Umpackung selbst zur Verfügung. Erbeten werden (1.) Geld- und (2.) Sachspenden.
Zu 1.: Eine versiegelte Spendenbox mit der Aufschrift „Hettstedter Weihnachtspäckchen“ steht in der Buchhandlung „Die Bücherfee“ am Hettstedter Markt. Weitere Spendenboxen können in interessierten Geschäften, Behörden oder Firmen aufgestellt werden (die Standorte geben wir bekannt). In diese Boxen kann Bargeld gesteckt werden. Die Dosen werden nur unter notarieller bzw. rechtsanwaltlicher Aufsicht geöffnet. Dieses Geld wird benötigt, um ein Gleichgewicht herzustellen bei den Dingen, die in die Päckchen kommen (um Süßigkeiten zu kaufen, falls zu wenige oder gar keine gespendet werden, oder, falls nur mädchentypische Dinge gegeben werden, etwas für Jungs zu besorgen usw.).
Außerdem gibt es die Möglichkeit der Überweisung auf das Konto des Hettstedter Druckereivereins. Der Verein ist gemeinnützig. Alle Spenden, die mit dem Verwendungszweck „Spende“ versehen sind, werden genau für diesen Zweck eingesetzt.
Die Kontonummer des Vereins „Alte Hettstedter Druckerei Heise“ lautet:
Verein „Alte Hettstedter Druckerei Heise e.V.“; Sparkasse Mansfeld-Südharz;
IBAN: DE94 8005 5008 3341 0028 70; Kennwort: „Spende“.
Für Spenden per PayPal stellt „Hettstedt Live“ ein Konto zu Verfügung.
Spenden senden Sie hierbei an: service@hettstedt-live.eu ; Kennwort: „Spende Weihnachtspäckchen“
Zu 2.: Sachspenden werden wochentags zwischen 10 und 16 Uhr in der Druckerei Heise entgegen genommen und registriert. Hier werden die „Päckchen“ mit den Spenden gefüllt (dies garantiert, dass keine unsinnigen und gefährdenden Dinge oder Lebens- und Genussmittel in die Kartons kommen, die verderben könnten).
Es können allerdings auch Dinge gespendet werden, die größer als die Päckchen sind. Diese werden dann als „Anhänger“ mit dem Päckchen verschenkt.
Sachspenden können überdies Gutscheine sein (z. B. zur finanziellen Übernahme eines Instruments oder Musikschulunterrichts, Jahreskarten, Fahrräder, die dann separat überreicht werden, und dergleichen mehr). Gutscheine werden in Abstimmung mit Schulen und Hilfsvereinen weitergegeben.
Welche Sachspenden sind denkbar?
Alles, was für Kinder interessant ist: Süßigkeiten, Spiel- und Malsachen, Sportartikel und dergleichen mehr. Voraussetzung ist, dass es sich um neue oder neuwertige Produkte handelt. Südfrüchte dürfen gegeben werden, jedoch erst unmittelbar vor dem Ende der Aktion (wegen der Gefahr des Verderbens).
Unsere „Gegenleistung“
Im Falle von Bargeld erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung des Unterstützervereins. Wenn Sie nichts dagegen haben, werden Sie in folgender Weise als Spender von Sach- und/oder Geldspenden benannt: Aushänge in der Buchhandlung „Die Bücherfee“, Druckerei Heise und Veröffentlichung bei „Hettstedt Live“ .
Helfen Sie bitte mit, Kindern und ihren Eltern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern,
das ohne Ihre Hilfe so vielleicht nicht möglich geworden wäre.