Spitzwegerich

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ,
oder auch bekannt unter den Namen Spießkraut ,Lungenblattl und Schlangenzunge.
Wuchshöhe: 5 bis 50cm , die Wurzeln können eine Tiefe von bis zu 60cm erreichen.
Blütezeit: Mai bis September
Heimat: Europa
In seiner Verwendung als Erkältungskraut werden wir den Namen Spitzwegerich schon öfters wahrgenommen haben. Man findet ihn häufig in Hustensäften ,Halsbonbons oder in Erkältungstees.
Er unterstützt das Immunsystem bei seiner Funktion Krankheitserreger abzuwehren oder sie zu bekämpfen.
Des weiteren…

-entzündungshemmend
-reizlindernd
-antibakteriell
-adstringierend (zusammenziehend)
-hustenstillend (Schleimstoffe)
-krampflösend (spasmolytisch)
-leberschützend
-teilweise antiviral

Spitzwegerich in der Küche..

Seine Blätter sind reich an Vitamin C und lassen sich wunderbar weiterverarbeiten. Weiterhin kann man ihn auch zum würzen von Pesto oder Salaten verwenden , er hat nämlich im Frühjahr einen leicht pilzartigen Geschmack.
Aber auch in Eierspeisen , Frischkäse oder Kräuterquark macht er sich sehr gut.

Ihr seid euch nicht sicher, welche Pflanze ihr vor euch habt?

Wir empfehlen die Smartphone-App Plantnet von Plantnet.org (Sie ist auf deutsch, also keine Panik.)

(Laura Wieser)

Foto: Wikipedia / Hans Hillewaert • CC BY-SA 3.0

Related posts