Brand in Pflegeeinrichtung löst Großeinsatz aus

In den Abendstunden des Freitags kam es in der Pflegeeinrichtung in der Franz-Mehring-Straße zu einem Brand in einer Wohnung im 5. Stock und löste einen Großeinsatz der Feuerwehren und der Rettungsdienste des Kreises aus. Nachdem der Brand von den Feuerwehren Hettstedt, Walbeck, Burgörner, Arnstedt, Sylda und Quenstedt zügig gelöscht werden konnte, mussten die Bewohner durch die Rettungskäfte und herbeigeeilten Mitarbeiter der Sozialstation noch über Stunden betreut und versorgt werden. Die Wehren sperrten dafür den Bereich um das Objekt weiträumig ab. Glück im Unglück Nach uns vorliegenden Informationen wurde niemand ernsthaft…

Read More

Ärger um Pflegeeinrichtung in St. Jakobi Straße geht weiter – Verwalter bleibt Betriebsausschusssitzung fern

Hinweis: Dieser Beitrag wurde bearbeitet und beinhaltet am Ende eine anwaltlich geforderte Richtigstellung.   Am gestrigen Dienstag fand die erste außerordentliche Betriebsausschusssitzung des Eigenbetriebs Sozialstation Hettstedt im Ratssaal statt. Diese wurde außerplanmäßig einberufen, nachdem bei der letzten regulären Stadtratsitzung in der Einwohnerfragestunde mehrfach Vorwürfe gegen die Unternehmensgruppe Wend GmbH geäußert wurden, die als Verwalter der Pflegeeinrichtung in der St. Jakobi-Strasse 6 zuständig ist. Der Verwalter wurde über den Termin vorab informiert, sagte aber bei der Stadtverwaltung aus terminlichen Gründen ab, anwesend zu sein. In dem einzigen Tagesordnungspunkt, wo über die…

Read More

Bürgerfragestunde wird zur Diskussionsrunde – Betreutes Wohnen im alten Krankenhaus erneut Thema im Stadtrat

Zum wiederholten Male taten in der Bürgerfragestunde der Stadtratssitzung Bürger ihren Unmut über die Zustände im Pflegeheim in der Jakobi-Straße (ehem. Krankenhaus) kund. Der Unmut richtete sich hierbei gegen den Betreiber (Verwalter), der die Einrichtung seit 01.04.2021 betreibt. Abermals wurde berichtet, dass es Bewohnern, deren Angehörigen und auch bestellten Pflegekräften (die nicht für den Betreiber arbeiten) erschwert wird die Anlage zu nutzen. So berichtet eine Dame, dass ihr pflegebedürftige Sohn sich fast selbst überlassen ist und man als Mutter fast schon betteln muss, um in den Wohnbereich zu kommen. „Der…

Read More

Corona-Prämie für Beschäftigte in der Altenpflege wird ausgezahlt

Als wertschätzende Anerkennung für den besonderen Einsatz während der Covid-19-Pandemie hat das Land Sachsen-Anhalt die Aufstockung der einmaligen Sonderleistung für Beschäftigte in der Altenpflege („Corona-Prämie“) beschlossen. Die Auszahlung über die Pflegekassen beginnt kurzfristig. Alle Mitarbeitenden erhalten über ihren Arbeitgebern je nach Einsatzbereich und Arbeitszeit eine steuer- und sozialabgabenfreie Einmalzahlung von maximal 1.500 Euro. Das Land trägt davon maximal 500 Euro, die soziale Pflegeversicherung 1000 Euro. Profitieren können davon nahezu 40.000 Pflegebeschäftigte, rund 16 bis 17 Millionen Euro sind veranschlagt. Auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land und den Landesverbänden der…

Read More

Bewohner von Alten- & Pflegeheimen dürfen ab morgen Besuch empfangen

Ab morgen ist es soweit. Endlich wieder die Lieben in den Alters- & Pflegeheimen besuchen. Ein kleines Stück Normalität kehrt langsam wieder zurück, wenn auch mit Einschränkungen. Die Vorgaben für diese Besuche sind streng und verlangen den Bewohnern und Besuchern doch einiges ab. Nur einer Person ist der Besuch pro Tag gestattet und dann auch nur für eine Stunde. Oma oder Opa in den Arm nehmen, ist auch weiterhin streng verboten. Zudem muss sich jeder Besucher in eine so genannte Kontaktliste eintragen, um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Wir haben…

Read More

Erweiterte Teststrategie und Masken für alle Pflegeeinrichtungen

Zum Schutz vor einer Corona-Infektionswelle setzt Sachsen-Anhalt auf mehr Tests, die Lieferung zusätzlicher Masken in alle Pflegeheime und an alle Ambulanten Pflegedienste und auf fachliche Hinweise für Seniorenheime, die sich in diesen Tagen darauf vorbereiten, dass ab Montag Besuche von Angehörigen eingeschränkt wieder möglich sind. Eine Stunde lang kann dann ein Angehöriger kommen. „Wenn im öffentlichen Leben Beschränkungen zurück genommen werden, muss das mit guten Schutz-Strategien einhergehen“, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. Sachsen-Anhalt wolle die Corona-Tests ausweiten, um vulnerable Bevölkerungsgruppen zu schützen, Infektionsketten schnell zu erkennen und zu unterbrechen, sagte Grimm-Benne.…

Read More

„An die Stifte, fertig, los! – Kinder malen für Omas und Opas“

Unter dem Motto „An die Stifte, fertig, los! – Kinder malen für Omas und Opas“ möchte der Landtag von Sachsen-Anhalt in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts setzen. Alle Kinder und Jugendlichen des Landes sind aufgerufen, fröhliche Bilder für Menschen in Altenpflegeheimen zu malen. Kinder und Jugendliche schenken Menschen in Altenpflegeheimen ein bisschen Freude und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht – nicht mehr und nicht weniger möchte Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch mit der Mal- und Zeichenaktion des Landtags erreichen. Bei der Aktion sind Kinder und Jugendliche…

Read More

Prämie für Pflegekräfte – Spahn hatte keine sichere Finanzierung

Es sollte eine Prämie für alle Pflegekräfte werden, als Gesundheitsminister Jens Spahn vor wenigen Tagen vor die Presse trat und stolz die Sonderzahlung von 1500 Euro verkündete. Doch wie sich jetzt herausstellte, war die Finanzierung zu diesem Zeitpunkt nicht gesichert und ist es bis heute nicht. Spahn wollte diese Prämie durch die beitragsfinanzierte Pflegeversicherung der Krankenkassen finanzieren, doch diese winken jetzt ab. „Es kann nicht sein, dass allein die Beitragszahler hierfür aufkommen müssen.“ sagte die Vorstandsvorsitzende des Ersatzkassenverbandes VDEK, Ulrike Elsner, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Auch Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des…

Read More

Erste Testergebnisse aus Pflegeheim liegen vor – Zahl der Coronavirus-Fälle beläuft sich weiterhin auf 36

Nach dem Auftreten eines Coronavirus-Falles im Pflegeheim „AlexA“ in der Lutherstadt Eisleben liegen die ersten Testergebnisse der Bewohner und Mitarbeiter vor. Alle Abstriche der 23 Bewohner der Wohngruppe waren negativ. Auch von den Mitarbeitern liegen die ersten Ergebnisse vor. Vier Abstriche, die beim Personal genommen wurden, waren ebenfalls negativ. Weitere Testergebnisse werden morgen erwartet. Entsprechend beläuft sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getesteten Fälle im Landkreis weiterhin auf 36. In Quarantäne befinden sich aktuell 92 Personen. Stationär betreut werden muss derzeit noch eine Person (Stand 14.30 Uhr).…

Read More

Erstmals Fall in einem Pflegeheim im Landkreis – Zahl der Coronavirus-Fälle beläuft sich auf 36

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist im Landkreis Mansfeld-Südharz ein Bewohner in einem Pflegeheim positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet worden. Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes waren heute vor Ort und haben bei 23 Bewohnern und 26 Mitarbeitern, die Kontakt zur positiv getesteten Person hatten, einen Abstrich veranlasst. Die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Im Gesundheitsamt wurde ein Team gebildet, das diesen Fall bearbeitet. Dieses Team besteht aus einer Ärztin, Mitarbeiterinnen der Gesundheitsaufsicht und Krankenschwestern. Neben der Abstrichnahme wurden den Bewohnern und Mitarbeitern die weiteren Maßnahmen erläutert. So ist zunächst…

Read More