Hagebutte

Sie wird auch als Hecken- oder Hundsrose bezeichnet. Ihr Name Hundsrose geht auf die damalige Verwendung gegen Bisse tollwütiger Hunde zurück. Trotz dessen gehört sie wie alle anderen wohlrichenden Rosen zu der Familie der Rosengewächse/Rosaceae. Obwohl sie nicht gerade edel oder schön aussieht, schätzt man Sie für ihre vitaminreichen Früchte, welche im Herbst geerntet werden können. Die kleinen roten Früchte enthalten viel Vitamin C. Man kann sie also gut bei Erkältungen verwenden, man sollte aber mit bedenken das sie leicht abführend und harntreibend wirkt. Weitere Inhaltsstoffe sind: Pektin : Ballaststoff…

Read More

Breitwegerich – Essbar und Heilend

Ab Mitte August sind die Samen des Breitwegerichs reif. Sie schmecken sehr nussig und gut. Streift sie ab (das muss ganz leicht gehen) und nehmt sie nach Hause mit. Die Samen schmecken in einem Müsli oder auf dem Butterbrot vorzüglich! Wer sie länger aufheben möchtest, sollte sie noch getrocknen und kurz ohne Fett rösten. Breitwegerich-Blasenpflaster Auf Wanderungen kann es schon einmal vorkommen, dass die Schuhe zu reiben beginnen. Genau hier kann ein Breit wegerich-Blatt Abhilfe schaffen: Entfernt den Socken, zerdrückt das Blatt etwas und legt es ganz flach auf die…

Read More

Der neue Wetterbericht im März als Testlauf

Zugegeben haben wir den Wetterbericht die vergangene Zeit eher auf Wetterextreme begrenzt, auch wenn auf unserer Homepage immer der aktuelle Bericht seitens des DWD (Deutscher Wetterdienst) einsehbar ist. Aber uns erhalten in unregelmäßigen Abständen immer wieder Anfragen, ob wir nicht auch Daten zum Pollenflug bereit stellen können, was uns veranlasst hat unseren Wetterbericht (3-Tage Bericht) nochmal zu überdenken und zu überarbeiten. Ab März informieren wir alle 3 Tage über die aktuelle Wetterlage, den zu erwartenden Pollenflug und dessen Belastung für Allergiker, sowie über Belastungen bei der Wetterfühligkeit auf Asthma, Kreislauf…

Read More

Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt verlängert

Landkreis Mansfeld-Südharz, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen stellen die Gesundheit der Bürger in den Fokus ihrer Arbeit – Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt verlängert Landrätin Dr. Angelika Klein, der Sangerhäuser Oberbürgermeister Sven Strauß, Eislebens Bürgermeister Carsten Staub, Hettstedts Bürgermeister Dirk Fuhlert und die Geschäftsführerin der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V., Martina Kolbe, unterzeichneten heute in Sangerhausen eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG), dem Landkreis Mansfeld-Südharz sowie den Städten Hettstedt, Lutherstadt Eisleben und Sangerhausen. Ziel der Zusammenarbeit der Partner bleibt es weiterhin, die gesundheitlichen Chancen…

Read More

Schluß mit freiwillig – Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten kommt

Ferienzeit ist Reisezeit, aber dieser Tage auch Risikozeit, denn in vielen Teilen Europas und der Welt steigen die Zahlen der Covid-19-Neuinfizierten wieder an. Deutschland führt Testpflicht ein Ab voraussichtlich kommender Woche müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten auf eine Infizierung mit Covid-19 testen lassen, oder sich in eine 14 tägige Quarantäne begeben, so die Pläne von Gesundheitsminister Spahn. Rückhalt dafür bekommt er aus der Ministerrunde der Länder. Wie ist die aktuelle Situation? Momentan gleicht der Umgang mit Rückkehrern aus Risikogebieten eher einem Flickenteppich. Während in Bayern sich alle Rückkehrer bereits freiwillig…

Read More

Wichtige Mitteilung des Gesundheitsamtes Mansfeld-Südharz

Das Gesundheitsamt des Landkreises Mansfeld-Südharz rät allen Bürgerinnen und Bürgern, die in den vergangenen 2 Wochen in den Corona-Risikogebieten waren oder in diesen Tagen aus Risikogebieten zurückkehren: Vermeiden Sie unnötige Sozialkontakte und bleiben Sie 2 Wochen zu Hause – auch wenn Sie keine Symptome haben. So schützen Sie sich und Ihr Umfeld! Als Risikogebiet eingestufte Regionen finden Sie auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts www.rki.de Absender der Meldung: Landkreis Mansfeld-Südharz, Pressestelle

Read More