Zu den anhaltenden Diskssion um die Abiturprüfungen haben die Kultusminister der Länder nun entschieden: Das Abitur wird ganz normal abgehalten. Die Entscheidung fiel bereits Mittwoch noch. Schon in dieser Woche hatte Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) bekräftigt, dass er Pro-Abiturprüfungen plädiert. Zuvor gab es eine Debatte, ob es angesichts der schwierigen Pandemie-Lage nicht lieber eine Art Not-Abitur bräuchte. Quelle: MDR.de (gekürzt)
Read MoreSchlagwort: Gymnasium
Sachsen-Anhalt setzt Präsenzpflicht auch für weiterführende Schulen aus
Sachsen-Anhalt setzt, wie schon an den Grundschulen, nun auch die Präsenzpflicht in den weiterführenden Schulen aus. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss habe das Kabinett am Dienstag gefasst, sagte ein Sprecher des Bildungsministeriums in Magdeburg. Nun werde die Eindämmungsverordnung entsprechend angepasst. Die Regelung solle so schnell wie möglich in Kraft treten. Sie betrifft dem Sprecher zufolge 113 000 Schülerinnen und Schüler in 270 Schulen im Land. An den Grund- und Förderschulen ist die Präsenzpflicht bereits seit dem 1. März ausgesetzt. Das bedeutet, es wird regulärer Präsenzunterricht angeboten, die Teilnahme daran ist jedoch nicht…
Read MoreMit Maske in der Schule oder ohne? – So sieht es an den Schulen von Hettstedt aus.
Die ersten beiden Schultage sind mit Maske auf dem Pausenhof und auf den Gängen der Schulen geschafft, so wie es die Landesregierung vorgegebenen hat. Aber wie schaut es ab Montag aus? Das sind die aktuellen Vorgaben der Schulen in Hettstedt. Grundschule am Markt – Die Entscheidung wie weiter verfahren wird soll erst am Montag fallen. Evangelische Grundschule – weiterhin Maskenpflicht in den Gängen und auf dem Pausenhof Novalis-Grundschule – weiter Maskenpflicht bis mindestens 2. September 2020 Ganztagsschule Anne Frank – Maskenpflicht auf den Fluren & Gängen des Schulgebäudes Humboldt-Gymnasium –…
Read MoreSchulleiter fordern einheitlichere Corona-Regeln – Es herrscht Verunsicherung im Land
Die Schuldirektoren in Sachsen-Anhalt kritisieren das Corona-Schutzkonzept der Landesregierung. Die Vorsitzende des Verbandes der Schulleitungen, Petermann, sagte, man brauche verbindlichere Vorgaben. So gebe es beispielsweise zur Maskenpflicht viele verschiedene Meinungen bei Eltern, Lehrkräften und Schülern. Die Telefone stünden bereits jetzt nicht mehr still, weil die Eltern Fragen hätten. Petermann kritisierte außerdem die Fragebögen für die Eltern. Darin soll gefragt werden, ob Schüler in einem Risikogebiet waren und ob sie positiv getestet wurden. Laut Pertermann könnten Eltern die Auskunft verweigern oder die Bögen zu spät abgeben. Das Corona-Schutzkonzept der Landesregierung schreibt…
Read MoreKeine Maskenpflicht im Klassenzimmer – Auf dem Schulgelände nur für 2 Tage
Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte müssen bei der Rückkehr nach den Sommerferien im Klassenzimmer keinen Mundschutz tragen. Das hat Bildungsminister Marco Tullner (CDU) am Dienstag bekanntgegeben. In den ersten zwei Schultagen sollen aber Mundschutze auf dem Schulgelände getragen werden. In dieser Zeit soll der Gesundheitszustand der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte überprüft werden. Danach könnten Schulen einzeln entscheiden, ob sie die Maskenpflicht auf dem Schulgelände weiterführen oder nicht. (MDR.de)
Read MoreAntworten auf Ihre Fragen zum Thema Schulöffnungen ab dem 4. Mai
? Kann/muss ich als Schüler/in einer allgemein bildenden Schule in der Zeit vom 6. Mai bis 2. Juni wieder in die Schule gehen? ? Die vierten, neunten und elften Klassen sowie die 10. Klassen der Gymnasien erhalten ab dem 4. bzw. 6. Mai tage- und wochenweise Präsenzunterricht. Für alle anderen Klassenstufen liegt die Entscheidung, ob vor dem 2. Juni schon wieder regelmäßig Präsenzunterricht stattfindet, beim jeweiligen Schulträger. Einzige Vorgabe: Jede/r Schüler/in soll vor dem 2. Juni mindestens einmal die Schule besucht haben. Die Schulen sind verpflichtet, mit Informationen auf die…
Read MoreBooks for Kids – Hettstedter Initiative will benachteiligten Kindern helfen
Upps! Die Politik hat etwas bemerkt. Und zwar, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die weder einen Computer noch Internet haben. Von denen aber erwartet wird, dass sie in der gegenwärtigen Corona-Krise fleißig Homeschooling betreiben, also ihre im Internet abrufbaren Schulaufgaben erledigen. Was aber tun Mädchen und Jungen, die keinen PC haben? Sie besuchen zum Teil ihre Klassenkameraden und lernen dort bzw. drucken die Internetaufgaben aus oder bearbeiten sie direkt. Sie tun also genau das, was Homeschooling verhindern soll: den persönlichen Kontakt zu Mitschülern und damit eine Erhöhung des gegenseitigen…
Read MoreSachsen-Anhalt schreibt 99 Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Schulen aus
Das Bildungsministerium hat am heutigen Mittwoch eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von 99 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an öffentlichen Schulen Sachsen-Anhalts veröffentlicht. Gesucht werden staatlich anerkannte Erzieher/innen, staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen und –pädagogen sowie – in Abhängigkeit von der Schulform des dienstlichen Einsatzes – staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und –pädagogen sowie Absolventen des Bachelor-Studienganges Kindheitspädagogik. Die Einstellung soll zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 erfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai dieses Jahres. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einstellen können. Auch…
Read MoreSachsen-Anhalt legt Plan für weiteren Schuljahresverlauf vor
Bildungsminister Marco Tullner hat heute den Plan für den weiteren Verlauf des aktuellen Schuljahres vorgelegt. „Unser Ziel ist es, Planungssicherheit für die Schulen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Eltern zu schaffen. Gleichzeitig gilt es, weiterhin hohe Infektionsschutzmaßstäbe einzuhalten“, erklärte Tullner. Ziel sei es, dies durch eine enge Verzahnung von Präsenz- und Fernunterricht zu gewährleisten. In einer gestrigen Verabredung mit den Kultusministern der Länder bestand Einigkeit darin, dass grundsätzlich weitere schrittweise Öffnungen der Schulen in Jahrgangsstufen bzw. in Lerngruppen erfolgen sollen und jede Schülerin und jeder Schüler bis…
Read MoreKitas & Schulen nach dem 19. April wieder offen? – Aktueller Stand
Eine Frage die viele beschäftigt, da es langsam an den Nerven vieler Familien zehrt, Job und Homeschooling unter einen Hut zu bekommen, oder andauernd Betreuung für die Kleinen zu organisieren. Derzeit machen viele Konzepte und Meinungen die Runde, die mehr für Verunsicherung sorgen, als für eine klare Linie. Was bereits klar ist, dass es vor Mittwoch nach Ostern dazu erstmal keine eindeutige Antwort geben wird, denn erst an diesem besagten Mittwoch stimmen sich alle 16 Minister der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel ab. Was bereits deutlich ist, dann man einheitlich handeln…
Read More