Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets wurde der Kinderbonus Ende Juni beschlossen: 300 Euro pro Kind sollen Familien bekommen. Nun beginnt die Familienkasse am 7. September mit der Auszahlung. Aber: Nicht alle werden das Geld gleichzeitig bekommen. Entscheidend ist die Kindergeldnummer. Bonus kommt in Raten Die Familienkassen beginnen am 7. September mit der Auszahlung des Corona-Kinderbonus in Höhe von 300 Euro. Dieser wird in 2 Raten ausgezahlt. Die erste Auszahlung erfolgt im September 2020 in Höhe von 200 Euro und im Oktober 2020 in Höhe von 100 Euro. Für Kinder, für die…
Read MoreSchlagwort: Kinder
Bund plant 15 Euro mehr Kindergeld ab 2021, sowie weitere Steuerentlastungen
Das Kindergeld soll im kommenden Jahr um 15 Euro im Monat steigen. Die Erhöhung ist Teil des sogenannten Familienentlastungsgesetzes, welches das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Das Kindergeld soll zum 1. Januar 2021 für das erste und zweite Kind auf 219 Euro pro Monat steigen, für das dritte Kind auf 225 Euro und ab dem vierten Kind auf 250 Euro. Familien sollen laut dem Gesetzesentwurf auch steuerlich entlastet werden: So soll der Kinderfreibetrag um mehr als 500 Euro auf 8.388 Euro angehoben werden. Weiterhin sollen alle Steuerzahler bei der Einkommensteuer…
Read MoreNeue Kita-Regelung ab 16.07.2020 – leichte Erkältung rechtfertigt keinen Ausschluß mehr
Für die Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sind mit dem am 10.06.2020 veröffentlichen Erlass und dem neu verfassten Hygienekonzept klare und verständliche Regelungen getroffen worden, die zuvor in der 7. Eindämmungsverordnung vom 30.06.2020 nicht vollständig beschrieben wurden. Kinder und der leichte Schnupfen Das kranke Kinder nichts in der Kita zu suchen haben ist uns und vielen Eltern klar. Aber die Verweigerung der Aufnahme der Kinder mit leichten Erkältungssymptomen oder mit der obligatorischen laufenden Nase nahm Überhand. Daher finden wir es sehr gut, dass der „German-Schnupfen“ herausgenommen und für alle Beteiligten konkretisiert beschrieben…
Read MoreWas die „Schlafschafe“ nicht sehen
Zugegeben die Überschrift verleitet zu der Annahme, dass hier das Weltbild mit Weitblick offenbart werden soll. Doch soll diese Überschrift vorallem zum lesen animieren, denn wenn Kinder zum Kindertag instrumentalisiert werden sollen, dann läuft in Deutschland kräftig was falsch. Die Kleinsten und Unschuldigsten vor den Karren zu spannen, um auf die vermeintlich schlechte Zukunft, die ihre Eltern nur sehen, hinzuweisen. Wovon wir reden? Den ominösen Zettel, der aufruft am 1. Juni mit den Kindern auf dem Hettstedter Markt zu kommen, Bilder zu malen, die Pflastersteine bunt zu malen und ihre…
Read More„An die Stifte, fertig, los! – Kinder malen für Omas und Opas“
Unter dem Motto „An die Stifte, fertig, los! – Kinder malen für Omas und Opas“ möchte der Landtag von Sachsen-Anhalt in Zeiten der Corona-Pandemie ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts setzen. Alle Kinder und Jugendlichen des Landes sind aufgerufen, fröhliche Bilder für Menschen in Altenpflegeheimen zu malen. Kinder und Jugendliche schenken Menschen in Altenpflegeheimen ein bisschen Freude und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht – nicht mehr und nicht weniger möchte Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch mit der Mal- und Zeichenaktion des Landtags erreichen. Bei der Aktion sind Kinder und Jugendliche…
Read MoreMund-Nase-Schutz lohnt auch bei Kindern (teilweise) sagt der Ärzteverband
In der Bahn, im Bus, im Supermarkt: Masken auf Mund und Nase gehören auch in Sachsen-Anhalt ab morgen zum Straßenbild. Können Kinder die eigentlich auch tragen? Experten sagen: Ja, schon – aber nicht immer. Ob selbstgenäht oder gekauft: Die Landesregierung verpflichtet, im Kampf gegen die Corona-Pandemie sogenannte Alltagsmasken zu tragen. Doch was ist mit Kindern? Auch die können eine solche Maske tragen – allerdings nur unter gewissen Bedingungen und ab einem gewissen Alter, erklärt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Denn damit die Maske andere Menschen gut schützt und…
Read MoreBenötigen Kinder eine Schutzmaske?
Wir haben die Zeit mal genutzt und die Pressekonferenz nochmal angeschaut und andere Quellen bemüht. Kinder unter 2 Jahre sind von der „Maskenpflicht“ befreit. ** Kinder im Alter bis 6 Jahre sollten durch ein sehr leichtes Tuch, oder eine leichte „Community-Maske“ geschützt werden. Zudem wird empfohlen das Tragen auf ein Minimum zu reduzieren (Einkaufen & öffentlicher Personennahverkehr).* Kinder im Grundschulalter sollten ebenfalls mit sehr leichten Masken geschützt werden.* Grundsätzlich gibt es keine (finanziellen) Strafen! * Hinweis: Die gesammelten Information, sind ein Querschnitt von Empfehlungen. Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen, oder Behinderungen…
Read More„Brief einer Erzieherin“ – So sieht es aus
Die aktuelle Situation ist für alle nicht einfach und jeder muss zusehen, wie man seinen Alltag organisiert. Das viele auch auf die Öffnung der Kitas warten, ist verständlich. Was jedoch unverständlich ist, was manche für Lösungen den Erziehern präsentieren, da diese ja scheinbar „im Urlaub sind“, oder man der Meinung ist, mit den normalen Schutzmaßnahmen ginge schon alles. In den sozialen Medien ist jetzt ein offener Brief aufgetaucht, wo eine Erzieherin diese Lösungen mal hinterfragt und mit Gerüchten aufräumt. „Brief einer Erzieherin“ Immer wieder lese ich Nachrichten wie : „Die…
Read MoreFinanzausschuss macht den Weg frei – Erstattung der Kita-Beiträge auch für die Notbetreuung
Der Finanzausschuss des Landtages hat den Weg frei dafür gemacht, dass das Land jetzt den Kommunen im April 2020 die Kita-Beiträge auch für die Eltern erstattet, deren Kinder eine Notbetreuung in der Kita erhalten. Die Mittel, die mit dem heute vom Finanzausschuss beratenen Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt werden, sollen auch für die Erstattung dieser Beiträge verwendet werden. Andreas Schmidt, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Wer einen Anspruch auf Notbetreuung der Kinder hat, leistet unverzichtbare Arbeit für unser Gemeinwesen – im Krankenhaus, bei der Polizei, für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Infrastruktur. Diese…
Read MoreAufwachsen mit tierischer Begleitung – Kinder profitieren von Tieren in der Kita
Kassel (ots) – In einigen Kinderbetreuungseinrichtungen von Impuls Soziales Management sind Tiere fester Bestandteil des Kita-Alltags. Ramona Albers, Einrichtungsleitung der dSPACE Dötze aus Paderborn, berichtet darüber, wie Tiere beim Aufwachsen unterstützen können. In welcher Gesellschaft und unter welchen Bedingungen müssen Kinder heute die ‚Aufgaben des Großwerdens‘ meistern? Inwiefern können Tiere einen Beitrag zu einer gesunden Entwicklung von Kindern leisten? Können Kinder bereits Verantwortung für ein Tier tragen? Und welches Tier ist das Richtige? Die gesellschaftlichen Bedingungen und Anforderungen an Kinder unterscheiden sich heutzutage stark von denen vorangegangener Generationen. Die bedeutsamen…
Read More