Weniger Mathe, weniger Deutsch, weniger Englisch. An Sachsen-Anhalts Sekundarschulen kann das ab dem kommenden Schuljahr Wirklichkeit werden. Schülerinnen und Schüler, die den Haupt- oder Realschulabschluss machen wollen, haben dann unter Umständen in der neunten und zehnten Klasse je eine Wochenstunde Mathe und Deutsch weniger, in den Klassen sechs bis acht zwei Stunden weniger Englisch. Am Mittwoch war die Änderung der sogenannten Stundentafel Thema im Landtag. Die Kritik an der Änderung der Stundentafel ist harsch. Der Minister mache aus der Sekundarschule eine Resterampe, fahre die Schulform an die Wand, heißt es.…
Read MoreSchlagwort: Sekundarschule
Tullner (CDU) will Fächer wie Deutsch und Mathe kürzen
Bildungsminister Marco Tullner (CDU) will den 170 Sekundar- und Gemeinschaftsschulen im Land zum neuen Schuljahr die Stundentafel für Fächer wie Deutsch, Mathe und Naturwissenschaften kürzen. Die Maßnahmen sind eine Reaktion auf den Lehrermangel. An kaum einer anderen Schulform ist die Unterrichtsversorgung so schlecht. „Wir dürfen uns keine potemkinschen Dörfer bauen“, sagte Tullner. Die Maßnahmen seien mit Schulleitern erarbeitet worden. Sie sollen die Flexibilität der Schulen steigern. Die Linke und SPD lehnen die Pläne ab. Der SPD Landesverband Sachsen-Anhalt äußert sich am Sonntag Abend mit den Worten „Der Bildungsminister will Feuer…
Read MoreLehrerverband: Schichtbetrieb in den Schulen inklusive Homeschooling bis weit ins nächste Schuljahr hinein
BERLIN – Der Deutsche Lehrerverband rechnet damit, dass in Deutschlands Schulen auch noch lange nach den Sommerferien nur Unterricht im Schichtbetrieb möglich sein wird. Zwar habe man die Ferien, um sich organisatorisch besser aufzustellen, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger im Sender n-tv. Den Schichtbetrieb zwischen Präsenzunterricht an der Schule und Lernen zu Hause werde man aber mit Sicherheit auch im nächsten Schuljahr noch haben – „so lange die Abstandsregeln gelten müssen, und die werden ja gelten müssen, bis ein Impfstoff da ist. Das kann sich noch weit ins nächste Schuljahr hineinziehen“.…
Read MoreAntworten auf Ihre Fragen zum Thema Schulöffnungen ab dem 4. Mai
? Kann/muss ich als Schüler/in einer allgemein bildenden Schule in der Zeit vom 6. Mai bis 2. Juni wieder in die Schule gehen? ? Die vierten, neunten und elften Klassen sowie die 10. Klassen der Gymnasien erhalten ab dem 4. bzw. 6. Mai tage- und wochenweise Präsenzunterricht. Für alle anderen Klassenstufen liegt die Entscheidung, ob vor dem 2. Juni schon wieder regelmäßig Präsenzunterricht stattfindet, beim jeweiligen Schulträger. Einzige Vorgabe: Jede/r Schüler/in soll vor dem 2. Juni mindestens einmal die Schule besucht haben. Die Schulen sind verpflichtet, mit Informationen auf die…
Read MoreBooks for Kids – Hettstedter Initiative will benachteiligten Kindern helfen
Upps! Die Politik hat etwas bemerkt. Und zwar, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die weder einen Computer noch Internet haben. Von denen aber erwartet wird, dass sie in der gegenwärtigen Corona-Krise fleißig Homeschooling betreiben, also ihre im Internet abrufbaren Schulaufgaben erledigen. Was aber tun Mädchen und Jungen, die keinen PC haben? Sie besuchen zum Teil ihre Klassenkameraden und lernen dort bzw. drucken die Internetaufgaben aus oder bearbeiten sie direkt. Sie tun also genau das, was Homeschooling verhindern soll: den persönlichen Kontakt zu Mitschülern und damit eine Erhöhung des gegenseitigen…
Read MoreSachsen-Anhalt schreibt 99 Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Schulen aus
Das Bildungsministerium hat am heutigen Mittwoch eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von 99 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an öffentlichen Schulen Sachsen-Anhalts veröffentlicht. Gesucht werden staatlich anerkannte Erzieher/innen, staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen und –pädagogen sowie – in Abhängigkeit von der Schulform des dienstlichen Einsatzes – staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/innen, staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und –pädagogen sowie Absolventen des Bachelor-Studienganges Kindheitspädagogik. Die Einstellung soll zum Beginn des Schuljahres 2020/2021 erfolgen. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai dieses Jahres. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einstellen können. Auch…
Read MoreSachsen-Anhalt legt Plan für weiteren Schuljahresverlauf vor
Bildungsminister Marco Tullner hat heute den Plan für den weiteren Verlauf des aktuellen Schuljahres vorgelegt. „Unser Ziel ist es, Planungssicherheit für die Schulen, die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Eltern zu schaffen. Gleichzeitig gilt es, weiterhin hohe Infektionsschutzmaßstäbe einzuhalten“, erklärte Tullner. Ziel sei es, dies durch eine enge Verzahnung von Präsenz- und Fernunterricht zu gewährleisten. In einer gestrigen Verabredung mit den Kultusministern der Länder bestand Einigkeit darin, dass grundsätzlich weitere schrittweise Öffnungen der Schulen in Jahrgangsstufen bzw. in Lerngruppen erfolgen sollen und jede Schülerin und jeder Schüler bis…
Read MoreSchulen in Sachsen-Anhalt starten am 23. April mit Prüfungsvorbereitungen
Die Schulen in Sachsen-Anhalt beginnen am kommenden Donnerstag (23. April) mit den Prüfungsvorbereitungen. Dazu werden alle Schulen, in denen Abschlussjahrgänge beschult werden, den Betrieb aufnehmen und prüfungsvorbereitenden Unterricht durchführen. Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 9 und 10 der Förderschulen für Blinde und Sehgeschädigte, der Förderschulen für Gehörlose und Hörgeschädigte, der Förderschulen für Körperbehinderte, der Förderschulen mit Ausgleichsklassen, der Sekundarschulen, der Gemeinschaftsschulen, der Gesamtschulen Sekundarstufe II Abschlussjahrgangsstufe der Qualifikationsphase der Gymnasien, der Gesamtschulen, der beruflichen Gymnasien Berufliche Abschlüsse Abschlussklassen der Schulformen Berufsvorbereitungsjahr, Einjährige und mehrjährige Berufsfachschulen, Gesundheitsfachberufe, Fachoberschulen, Fachschulen. Auch Auszubildende in dualen…
Read MoreKitas & Schulen nach dem 19. April wieder offen? – Aktueller Stand
Eine Frage die viele beschäftigt, da es langsam an den Nerven vieler Familien zehrt, Job und Homeschooling unter einen Hut zu bekommen, oder andauernd Betreuung für die Kleinen zu organisieren. Derzeit machen viele Konzepte und Meinungen die Runde, die mehr für Verunsicherung sorgen, als für eine klare Linie. Was bereits klar ist, dass es vor Mittwoch nach Ostern dazu erstmal keine eindeutige Antwort geben wird, denn erst an diesem besagten Mittwoch stimmen sich alle 16 Minister der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel ab. Was bereits deutlich ist, dann man einheitlich handeln…
Read MoreWenn das Homeschooling an seine Grenzen kommt – Landeselternrat Sachsen-Anhalt macht die Probleme öffentlich
Besondere Zeiten, fordern besonderes Handeln und auch Eigeninitiative. Aber es wird auch deutlich, wo die Probleme liegen, in einem Land, was gelinde gesagt, im digitalen Mittelalter fest hängt. Wo technische Voraussetzungen beim Homeschooling schlichtweg nicht vorhanden sind. Heute veröffentlichte der Landeselternrat Sachsen-Anhalt auf seiner Facebookseite eine Zusammenfassung, die die gesamte Misere deutlich macht. Originalbeitrag: Wir haben eine Anfrage, eine Bitte und eine persönliche Einschätzung eines Elternteils erhalten, die wir gern, jedoch anonymisiert, auf unserer Seite zur Diskussion stellen möchten. Wie sehen es andere Eltern und Lehrer*innen? Gibt es Vorschläge und…
Read More